▼  HINWEIS  ▼

 

Nach Gegenständen tauchen

... ist ein beliebtes Wasserspiel, bei dem Gegenstände vom Boden des Schwimmbeckens auf-, bzw. eingesammelt werden müssen. Es gibt verschiedene Varianten, die als Spiele oder Wettbewerb gestaltet werden können.

Variante 1  ▶  Jeder gegen jeden
Zu dieser Variante sind Golfbälle unterschiedlichster Farben empfehlenswert, wobei die einzelnenen Farben mindestens doppelt vorhanden sein sollten.
In der Anzahl der verschiedenen Farben gibt es die gleiche Anzahl an Spielerinnen und Spielern, die alle Golfbälle der ihnen zuvor zugewiesenen Farbe vom Grund des Schwimmbeckens nun einsammeln müssen. Wer zuerst alle Bälle seiner/ihrer Farbe eingesammelt und in einem Korb außerhalb des Schwimmbeckens gebracht hat, hat gewonnen.

Variante 2  ▶  Gegenstände einsammeln
Hier gieht es nun nicht darum, Gegenstände in einer Farbe einzusammeln, sondern so viele Bälle wie möglich, in kürzester Zeit - und diese dann zum Ziel zu bringen. Bälle (oder andere Gegenstände) die herunter fallen, zählen natürlich nicht.

Variante 3  ▶  Bestimmte Gegenstände einsammeln
In Vorbereitung zu dieser Variante sammeln wir verschiedenste kleine und große Gegestände, die ins Wasser geworfen werden: ein oder zwei Golfbälle, Tauchringe, Schlüssel, Spielzeug, Münzen und so weiter. Bitte darauf achten, dass die Gegenstände das Wasser nicht verschmutzen oder selbst schaden nehmen. Je mehr Gegenstände, umso interessanter das Spiel.
Die ins Wasser geworfenen Gegenstände werden zuvor auf Karten notiert - die Karten werden gemischt und dann eine Karte gezogen. Den Spielerinnen und Spielern, die am Beckenrand stehen, wird nun mitgeteilt, welchen Gegenstand sie heraufholen sollen. Dann beginnt mit einem Signal das Spiel, bzw. der Wettbewerb.

zurück

Bilder:
• alle Bilder → KI (perchance.org)

Aktualisierungen:
03.08.2025 → Seite erstellt


Dank der Möglichkeit mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz Bilder selbst zu generieren, sind wir nun in der Lage, auch diese Sport-Idee zu visualisieren und damit erfassbarer zu machen.

Hinweis
Die auf den Bildern dieser Seite abgebildeten Personen (Jungen und Männer) gibt es NICHT wirklich !!!
Auch wenn einige der Bilder recht real und wie richtige Fotografien wirken, sie wurden künstlich mit Hilfe eines Computers geschaffen.
Wenn Ihr mehr über KI-Bilder wissen möchtet, lest bitte ▶ KI-Bilder und Freikörperkultur – Eine neue Dimension der Kunst und Akzeptanz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- Ende der Seite -