|
|
|
|
|
» Ich gehe so gern über Friedhöfe «
Auf den Wegen umhüllt mich Stille, Grabsteine erzählen von Liebe, von kurzer und langer Lebenszeit. Blumen decken so viele Versäumnisse zu.
Zwischen den alten Bäumen, auf einer einsamen Bank, beschäftige ich mich mit meinem näherrückenden Tod.
Ich gehe so gern über Friedhöfe, weil sie mich mahnen, im Heute zu leben, weil sie mich erinnern, wie kostbar jeder Lebenstag ist.
Heute kann ich noch was ändern! Heute will ich noch Liebe verschenken.
Mit freundlicher Genehmigung Monica Maria Mieck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grabmal, erstellt 1912. Diese Sand-/Kalkstein-Figur, welche einen kleinen nackten Hirten zeigt, wurde im Oktober 1997 gestohlen. Die Figur, die nur mit technischen Hilfsmitteln abmontiert werden konnte, hat einen Wert von gut 10.000 Euro (damals 20.000,-- DM). |
|
Seit August 1996 vergibt die Friedhofsverwaltung Patenschaften für Grabmale, die sich nicht mehr in Familienbesitz befinden und in das Eigentum der Stadt Hamburg übergegangen sind. Unter den angebotenen Grabmalen befinden sich Kreuze, Skulpturen, Obeliske, Findlinge und Engel, aber auch schlichte Steine und ganze Mausoleen. Eine Patenschaft ist 25 Jahre gültig, kann danach aber verlängert werden. Bestattungen auf dem so „erworbenen Grundstück” sind für Familienange- hörige und Freunde möglich. |
|
|