Das Verhältnis der Menschen zum nackten Körper hat sich im Laufe der Geschichte ot verändert: von den antiken Schönheitsidealen über skandalöse Frauenknie bis hin zur Freikörperkultur und einem sexuell überladenen digitalen Zeitalter. Nacktsein polarisiert, provoziert und erregt - und das schon immer. Doch warum beschäftigt der nackte Körper so sehr?
Nacktheit bedeutet eben auch Verletzlichkeit, Selbstermächtigung, Erotik, Wohlbefinden und Scham. Über die ambivalente Beziehung des Menschen im Laufe der Menscheitsgeschichte versucht diese kurze Dokumentation einen Einblick zu geben. Text → © SRF1 |